Die meisten Hausbesitzer entscheiden sich für Teppiche als Bodenbelag. Sie werden nicht deshalb ausgewählt, weil sie das Erscheinungsbild des Raumes aufwerten, sondern auch, um Ihren Boden weich und warm zu halten. Wenn Ihre Gäste zu Besuch kommen, werden sie feststellen, dass Ihre Teppiche sauber aussehen. Setzen Sie deshalb auf eine Teppichreinigung. Da die Teppiche schwer sind, ist eine regelmäßige Reinigung nicht möglich. Es ist wichtig, mindestens jeden Monat Profis mit der Teppichreinigung zu beauftragen. Wenn Sie über die nötige Zeit und das nötige Werkzeug verfügen, um die Drymaster-Teppichreinigung durchzuführen, können Sie es auch selbst versuchen.
Für Reinigungszwecke ist die Beauftragung von Fachleuten eine gute Idee. Da es sich um Profis handelt, erledigen sie die Reinigungsarbeiten präzise. Das ist für Sie unmöglich. Dieser Artikel hilft Ihnen, die richtigen Teppichreiniger zu finden. Es ist wichtig, sich über die Art der Dienstleistungen zu informieren, bevor Sie sich für eine Reinigungsfirma entscheiden.
Heißwasserentnahme
Der Begriff Dampfreinigung bezieht sich auf die Heißwasserextraktion. Dabei wird der Teppich mit heißem, kochendem Wasser bewegt. Es hilft, den im Teppich enthaltenen Schmutz aufzulösen. Fachleute prüfen Ihre Teppiche und besichtigen den Standort. Anschließend tragen sie das Reinigungsmittel auf den Teppich auf und lassen ihn einige Zeit einwirken. Anschließend wird es mit den richtigen Werkzeugen gründlich gereinigt. Anschließend lässt man den Teppich nach der Reinigung im Raum trocknen. Ein Teppich mit einer durchschnittlichen Größe benötigt zwei bis drei Stunden zum Waschen und dann fünf bis sechs Stunden zum Trocknen. Die beste Zeit zum Reinigen ist der späte Nachmittag, damit es über Nacht trocknen kann.
Teppichreinigung
Seit 1970 erfreut sich die Methode bei Reinigungsunternehmen großer Beliebtheit. Sie können diese Methode verwenden, wenn Ihr Teppich schon seit einiger Zeit sauber ist oder Sie keine Reinigungskräfte beauftragen müssen. Der Nachteil besteht darin, dass es nasse Rückstände auf dem Teppich hinterlassen kann. Manchmal wird der Schaum klebrig, da er nach der Haarwäsche nicht ausgespült werden kann.
Verkapselung
Zur Reinigung Ihres Teppichs können synthetische Reinigungsmittel verwendet werden. Wenn der Schaum trocknet, verkapseln sich Schmutzpartikel in den Teppichfasern. Der Schaum wird nach mehreren Stunden mit einer Borstenbürste entfernt. Da kein Wasser benötigt wird, ist die Trocknungszeit für den Heißwasserextrakt kürzer. Aus diesem Grund wird es von den meisten Reinigungsdiensten so häufig eingesetzt. Aufgrund der Einschränkungen dieser Technologie kann diese Technik nicht zur Reinigung starker Verschmutzungen eingesetzt werden.
Reinigung von Teppichen mit chemischer Reinigung
Die trockene Teppichreinigung ist heute eine der fortschrittlichsten Reinigungstechniken. Es ist auch eines der erfolgreichsten. Die Methode wird in Wimbledon seit 1980 von der Teppichreinigungsindustrie eingesetzt. Zunächst wird der Kraftreiniger auf den Teppich aufgetragen. Die Einwirkzeit sollte zwischen einer und zwei Stunden liegen. Zum Einsatz kommt eine motorisierte, gegenläufig rotierende Scheuerbürste. Die Methode funktioniert bei allen Teppicharten.